Lasst Euch überzeugen von unserem umfangreichen Leistungsspektrum, modernen Geräten, hochqualifizierten Physiotherapeuten und wirkungsvollen Anwendungen in unserer Praxis im Südosten Regensburgs.

Lasst Euch überzeugen von unserem umfangreichen Leistungsspektrum, modernen Geräten, hochqualifizierten Physiotherapeuten und wirkungsvollen Anwendungen in unserer Praxis im Südosten Regensburgs.
In unserer Praxis cinisi in Regensburg bieten wir klassische Physiotherapie für gesetzlich- und privatversicherte und berufsgenossenschaftliche Patienten auf Verordnung sowie für Selbstzahler. Wir machen auch Hausbesuche!
Physiotherapie oder auch Krankengymnastik ist das Heilen des Körpers durch unterschiedliche äußere Anwendungen.
Die Geschichte der Physiotherapie beginnt vor einigen Tausend Jahren. So sind verschiedene Formen der Massage ca 4000 Jahre alt. Im Laufe der Zeit sind immer weitere Unterpunkte der heutigen Physiotherapie hinzugekommen.
Die klassische Massage mit ihren diversen Schwerpunkten wie beispielsweise Nackenmassage gegen Verspannungen und Kopfschmerzen oder die Rückenmassage der unteren Wirbelsäule ist genauso Teil der Krankengymnastik wie gymnastische Übungen zum spezifischen Muskeltraining.
Unser cinisi Team bietet Euch in unseren frisch gebauten Räumen in der Benzstrasse in Regensburg die gesamte Bandbreite der Physiotherapie / Krankengymnastik an. Ihr könnt Euch bei uns wohlfühlen, entspannen und Euch ganz auf unser Können und unsere langjährige Erfahrung verlassen.
Auch das Erstellen und Überwachen von Diät- und Trainingsplänen gehört seit der Antike zur „Körperhygiene“. Speziell ausgebildete Trainer haben sich um die Gesundheit und Vitalität der Menschen bemüht.
Dies möchten wir wieder aufleben lassen und bieten Euch neben vielen Bewegungsangeboten / Kursangeboten auch Ernährungsberatung an. Hierbei könnt Ihr von unserem vielfältigen Erfahrungsschatz und Knowhow profitieren.
Unser großzügiges Gym bietet Euch unter unserer fachkundigen Anleitung Platz für Muskelaufbautraining, Yoga, Faszienfitness, Rückbildungsgymnastik, Rückentraining, Flyinggym und vieles mehr.
Unserer Praxis in Regensburg bietet Euch auch ein gemütliches Zimmer, in dem Ihr Euch zur Ernährungsberatung ebenso gut aufgehoben fühlen könnt.
Die Kombination aus Physiotherapie, eigenen Kursangeboten und Ernährungsberatung macht cinisi so besonders und uns als Eure Therapeuten erfolgreich!
Erreicht auch Ihr Eure gesundheitlichen Ziele spielend! Wir sind dabei! Und freuen uns Euch kennenzulernen und zu bereichern!
Die Nackenmassage wenden wir bei Verspannungen im Nackenbereich an. So können wir die verhärtete Muskulatur durch verschiedene Griffe lockern und Schmerzen lindern oder ganz beseitigen. Auch Kopfschmerzen können wir durch die Nackenmassage verbessern. Kopfschmerzen können auch durch eine reine Kopfmassage gelindert werden. Meist wenden wir eine Kombination aus der Nacken- und Kopfmassage an und können Dir damit meist schon bei der ersten Anwendung helfen.
Langes Sitzen führt häufig zu Rückenschmerzen. Diese können sich über den gesamten Rücken ausbreiten oder nur in einigen Teilen des Rückens auftreten. Hier können wir Dir mit einer Rückenmassage helfen und Deine Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen reduzieren oder aufheben.
Durch eine Gesichtsmassage verbessern wir die Durchblutung in Deiner Gesichtsmuskulatur. So können alte Zellen abtransportiert werden und neue Nährstoffe unter anderem für Reparaturen zu den Zellen transportiert werden.
Auch reine Beinmassagen finden bei uns Anwendung. Doch erzielen wir durch eine zusätzliche entstauende Massage oder eine manuelle Lymphdrainage bessere Ergebnisse für Euch! Durch die manuelle Lymphdrainage wird die Lymphe, die unser Körper produziert aus den Beinen Richtung Oberkörper geschoben. So erleichtern wir Deinem Körper die Arbeit und regen die Lymphgefäße an ihrer Aufgabe nachzukommen. Auf diese weise können schwere Beine wieder federleicht werden.
Du kannst Dich auch bei Wellnessmassagen bei uns entspannen und Deinen Stress reduzieren. Wir bieten Dir Hot-Stone-Massage, Bienenwachsmassage, Kerzenwachsmassage oder eine wohltuende Ganzkörpermassage an. Bei allen Massageformen regen wir an bestimmten Stellen oder im gesamten Körper die Durchblutung an und fördern damit die Regeneration der Muskulatur und den Nährstoffaustausch an.
Die Fußreflexzonenmassage ist eine alte und traditionelle Massage. In Afrika, Asien und Südamerika wird diese Massage noch heute vermehrt angewendet. Bei uns in Europa erkämpft sich die Fußreflexzonenmassage gerade den Weg in die Behandlungsräume zurück. In unserer Physiotherapiepraxis cinisi in Regensburg nutzen wir die Fußreflexzonenmassage als ergänzende Therapie- und Diagnostikmöglichkeit. Wir wenden sie aber auch wie Schwester Jubilata, bei der wir unsere Kenntnisse vertiefen durften als Einzeltherapiemaßnahme.
Die Atemtherapie ist ein spezielles Gebiet der Krankengymnastik. In der Praxis wird sie vor allem dann angewendet, wenn die Atmung aufgrund einer Erkrankung mit starkem Husten und Sekretbildung eingeschränkt ist. Ziel der Therapie ist dann vor allem das Verhindern der sogenannten motorischen Fehlatmung, die sich bei einer gestörten Atemfunktion schon nach wenigen Tagen entwickeln kann und dazu führt, dass sich die Beschwerden verschlimmern bzw. der Heilungsprozess verzögert. Atemtherapie wird bei chronisch-obstruktiven Lungen- und Atemwegserkrankungen, wie beispielsweise Asthma, chronischer Bronchitis, Lungenemphysem, Long Covid oder Mukoviszidose vom Arzt verordnet. Ohne medizinische Indikation können Sie mit Atemtherapie Ihre Atemmuskulatur trainieren und lernen diese zu entspannen. Durch die vermehrte Sauerstoffaufnahme im Blut steigen die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit, die physische und emotionale Belastbarkeit und damit das allgemeine Wohlbefinden. Der Stoffwechsel wird angeregt und die Immunabwehr gestärkt.
Eine Grundlage des Bobath-Konzeptes ist die Annahme der Plastizität des Gehirns, die besagt, dass gesunde Gehirnregionen (durch neuronale Vernetzung) die Aufgaben der geschädigten Gehirnregionen übernehmen können. Durch konsequentes Training und Stimulation kann dieses Neuerlernen gezielt gebahnt werden. Spastizität entsteht laut dem Bobath-Konzept aufgrund der Vernachlässigung der plegischen Körperseite durch den Patienten. Dadurch erhält das Gehirn nicht die Möglichkeit neue Informationen zu empfangen und Bewegungsabläufe auf neue Neuronengruppen umstrukturieren zu können. Deswegen stellt die Integration der betroffenen Körperseite in alle Alltagsbewegungen das Grundprinzip des Bobath-Konzepts dar. Das Bobath-Konzept sollte in den 24-Stunden Rhythmus des Patienten integriert werden und erfordert eine gute multidisziplinäre Zusammenarbeit von Pflegenden, Angehörigen, Therapeuten und Patienten. Dabei sollen durch physiotherapeutische, ergotherapeutische und pflegerische Maßnahmen sensorische, motorische und psychische Funktionen gezielt gefördert werden.
.
Schröpfen gehört ebenfalls zu den älteren Heilmethoden. Durch die Schröpfgläser wird eine punktuelle Mehrdurchblutung erreicht, die gezielt Verspannungen und Verhärtungen in der Muskulatur bekämpft.
Das Tapen in verschiedenen Formen – Kinesio Tape, Sport Tape, stabilisierendes Tape… – wenden wir in unserer Praxis unterstützend an.
Genau wie Wärme- und Kältetherapien. Bei der Wärmetherapie wird beispielsweise durch Naturmoor oder Naturfango eine angenehme und tiefe Wärme erzeugt, die die Durchblutung fördert, die Muskulatur lockert und eine gute Grundlage für eine krankengymnastische Behandlung oder eine Massage bietet.
Hast Du spezielle Bewegungswünsche? Dann trainieren wir Dich gern im Personaltraining. Wir bieten Dir von Yoga über Pilates bis zu klassischem Muskelaufbautraining alle Bewegungsformen an. Wir freuen uns auf Deine Kontaktanfrage.
Achte auf unsere monatlich wechselnden Angebote! Alle Angebote erhältst Du auch als Gutschein.
Kassen- und Berufsgenossenschaftsrezepte werden direkt mit Eurer Krankenkasse/Berufsgenossenschaft abgerechnet.
Patienten mit Privatrezepten bekommen eine Rechnung ausgestellt, die bei der Krankenkasse zur Erstattung eingereicht werden kann. Die Preisgrundlage ist die Preisliste der Selbstzahler. Nur in schwierigen Fällen wird ein erhöhter Satz berechnet. Die Beihilfesätze werden berücksichtigt.